Lukas Kaindlstorfer, MA MSc

jkj

Psychoanalytisch orientierte
Psychotherapie

Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie ist eine Weiterentwicklung der klassischen Psychoanalyse. Sie hilft Menschen, unbewusste Konflikte und Probleme zu verstehen und zu bearbeiten. Diese Therapie findet in einem vertrauensvollen Rahmen zwischen Therapeut und PatientIn statt. Dabei wird besonderer Wert auf die entstehende Dynamik zwischen den Beiden gelegt, also darauf, was während der Sitzungen im „Hier und Jetzt“ passiert, um das Verstehen der unbewussten Muster und Konflikte zu fördern.

Die Einheiten finden im Sitzen statt, meist ein- bis zweimal pro Woche. Diese Form der Therapie ist für Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen geeignet, und sie kann bei einer Vielzahl von psychischen Problemen helfen – von frühkindlichen Erfahrungen bis hin zu Herausforderungen im späteren Leben. Je nach Anliegen kann ein thematischer Fokus gesetzt werden.

Erstgespräch und
Rahmenbedingungen

Kontakt