
Lukas Kaindlstorfer, MA MSc
Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision
Psychoanalytisch-Psychodynamische Therapie
jkj
0670 190 42 50
kontakt@praterpraxis.at
Psychoanalytisch orientierte
Psychotherapie
Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie ist eine Weiterentwicklung der klassischen Psychoanalyse. Sie hilft Menschen, unbewusste Konflikte und Probleme zu verstehen und zu bearbeiten. Diese Therapie findet in einem vertrauensvollen Rahmen zwischen Therapeut und PatientIn statt. Dabei wird besonderer Wert auf die entstehende Dynamik zwischen den Beiden gelegt, also darauf, was während der Sitzungen im „Hier und Jetzt“ passiert, um das Verstehen der unbewussten Muster und Konflikte zu fördern.
Die Einheiten finden im Sitzen statt, meist ein- bis zweimal pro Woche. Diese Form der Therapie ist für Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen geeignet, und sie kann bei einer Vielzahl von psychischen Problemen helfen – von frühkindlichen Erfahrungen bis hin zu Herausforderungen im späteren Leben. Je nach Anliegen kann ein thematischer Fokus gesetzt werden.
Erstgespräch und
Rahmenbedingungen
Am Beginn finden ein bis zwei kostenlose Erstgespräche statt. Diese dienen dazu, mir ein umfassendes Bild über Sie und Ihr Anliegen zu machen. Darüberhinaus haben Sie die Gelegenheit mit meiner Arbeitsmethode in Kontakt zu kommen.
Gelangen wir dabei zu einer Übereinkunft, werden die Rahmenbedingungen (Dauer, Termine, Absageregelung, etc.) geklärt und vereinbart.
Bitte beachten Sie, dass Ich mich in Ausbildung unter Supervision befinde. Eine Verrechnung mit den Krankenkassen ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt leider nicht möglich. Die Vergütung wird individuell vereinbart und richtet sich auch nach Ihren Möglichkeiten. Günstige Sozialtarife sind dezidiert möglich.

Kontakt
Praxis am Wiener Prater
Praterstrasse 47/1/1, 1020 Wien
Die Praxis befindet sich in der Nähe des Wiener Prater. Sie erreichen sie fußläufig vom S-/U-Bhf. Praterstern.